Vertreibungstransporte im Braunauer Land

Bekannte Vertriebenentransporte in die amerikanische Zone
Abfahrt           Grenzübertritt Abgangsbahnhof Zielbahnhof Zahl der Personen Aufteilung auf die Kreise
25.01.1946 27.01.1946 Braunau Ansbach 1.217 Fürth, Erlangen, Forchheim
21.02.1946 23.02.1946 Halbstadt Schwabach 1.212 Gunzenhausen, Dinkelsbühl, Schwabach
21.03.1946 23.03.1946 Halbstadt München 1.200 Altötting, Mühldorf
06.04.1946 08.04.1946 Halbstadt Dachau 1.197 Altötting, Mühldorf
21.04.1946 22.04.1946 Halbstadt Würzburg 1.200 Würzburg, Aschaffenburg, Ochsenfurt, Kitzingen, Ebern
30.04.1946 02.05.1946 Halbstadt Bayreuth 1.151 Kronach, Kulmbach, Fürth, Stadtsteinach
16.05.1946 18.05.1946 Halbstadt Augsburg 1.221 Augsburg, Schwabmünchen, Kempten, Kaufbeuren, Illertissen
29.07.1946 30.07.1946 Braunau Augsburg 282 Friedberg
23.09.1946 24.09.1946 Halbstadt Schwäbisch Gmünd 1.204 Heidenheim, Aalen, Künzelsau
16.10.1946 17.10.1946 Halbstadt Bayreuth 1.196 Hersbruck, Pegnitz, Naila, Stadtsteinach
17.10.1946 18.10.1946 Halbstadt Ulm 306  
Summe: 11.386


Zurück

Bekannte Vertriebenentransporte in die Sowjetzone
Abfahrt Abgangsbahnhof Zielbahnhof Zahl der Personen Aufteilung auf die Kreise
13./14.06.1945 Braunau Schirgiswalde 1.200 Wochenlang keine Betreuung und Unterbringung
05./06.08.1945 Braunau Herrnskretschen 1.200 Zur sächsischen Grenze getrieben, dann musste sich jeder selbst um die Weiterfahrt kümmern.
15./18.06.1946 Halbstadt Triptis 1.200 Greiz, Gera
27./30.06.1946 Halbstadt Torgau 1.200 Torgau, Delitzsch, Crimmitschau, Eisleben
09./10.07.1946 Halbstadt Hildburghausen 1.200 Eisfeld, Gera, Greiz, Hildburghausen
15./18.07.1946 Halbstadt Wolfen 1.200 Bitterfeld, Wolfen
06./10.08.1946 Halbstadt Ludwiglust 1.200 Parchim, Lübtheen, Hagenow
03.-06.09.1946 Halbstadt Barth a.d. Ostsee 1.225 Barth (Quarantänelager Barth-Holz)
24./25.08.1946 Halbstadt Friedland 1.200 Neubrandenburg
08./09.09.1946 Halbstadt Pasewalk 1.200 Pasewalk, Ückermünde
13./16.09.1946 Halbstadt Demmin 1.200 Rostock, Stralsund
22./23.09.1946 Halbstadt Pasewalk 1.200 Pasewalk
Summe: 14.458


Gesamtzahl der Vertriebenen aus dem Braunauer Land: 11.386 Personen
14.458 Personen
25.844 Personen

Einwohner zum 17.05.1939 des Kreises Braunau: 34.386 Personen

Die Vertriebenen waren somit 75,16% der Einwohner des Kreises Braunau.

Zurück

Vertreibungsopfer im Braunauer Land

Der Heimatkreis Braunau hat die Opfer der Vertreibung mit großer Sorgfalt ermittelt.
Ausführliche Unterlagen sind in einer Dokumentation im Braunauer Heimatmuseum in Forchheim.

Ort Anzahl der
Todesfälle
Barzdorf 11
Birkigt 4
Bischofstein 0
Bodisch 4
Böhmisch Matha 0
Braunau 83
Chliwitz 4
Deutsch Matha-Wlasenka 5
Deutsch Wernersdorf 14
Dittersbach 10
Dreiborn 19
Großdorf 13
Halbstadt, Neusorge 10
Hauptmannsdorf 17
Heinzendorf 8
Hermsdorf, Straßenau 19
Hottendorf 12
Hutberg 2
Jibka 12
Johannesberg 5
Johnsdorf 6
Liebenau 14
Löchau 4
Märzdorf 2
Merkelsdorf 32
Nieder Adersbach 17
Nieder Mohren 3
Ober Adersbach 13
Ober Drewitsch 14
Ober Mohren 7
Ober Wekelsdorf 10
Ober Wernersdorf 11
Ottendorf 4
Rosental 5
Ruppersdorf 25
Schönau 6
Skalka 14
Starkstadt 8
Unter Wekelsdorf 4
Unter Wernersdorf 2
Weckersdorf 13
Wekelsdorf, Markt 27
Wiesen 6
Wüstrei 9
Summe: 508

Zurück